Es ist die erste Mobilitätsstation, die ohne Baugenehmigung, Stromanschluss und Fundament in nur wenigen Minuten aufgestellt werden kann. Sie ist ein wichtiges Element zur schnellen Umsetzung der Verkehrswende. Zwei PKW Parkplätze könnten nun in zwölf Stellplätze für Fahrräder, Pedelecs, Lastenräder und Elektroroller umgewandelt werden.
Fahrzeuge können herstellerunabhängig an die Stationen mit einem Handgriff mechanisch und elektrisch angeschlossen werden und so nicht nur gegen Diebstahl geschützt, sondern auch geladen werden.
Der Schnittstellenstandard der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) entstand in den letzten 10 Jahren aufgrund eines Mandates der EU im Jahr 2010 welches eine einheitliche Schnittstelle für leichte Elektrofahrzeuge forderte.
Ab 2024 ist dieser Standard für alle neuen Pedelecs verbindliche Grundlage für alle Neufahrzeuge in der Europäischen Union.
Die große bifaziale Glas-Glas Solaranlage sorgt auch bei indirekten Lichtverhältnissen für eine optimale Energieversorgung.
Der große Akku speichert die gewonnene Energie und hält sie für alle Fahrzeuge bereit. Auch E-Roller und Lastenfahrzeuge können problemlos geladen werden.
Nutzt die internationalen dafür harmonisierten Schnittstellen nach IEC TS 62196-4/Standard Sheets 4-ll, die bei Pedelecs ab Mitte 2024 Marktzutrittsrelevant ist. Bestandsfahrzeuge können über Adapter ebenfalls genutzt werden.
Die Stationen sind auf Wunsch mit einem DSGVO konformen Videoüberwachungs-System ausgestattet. Eine Notrufzentrale leitet die Videos im konkreten Diebstahls-Verdachtsfall (Ladeschlosskabel wird un-autorisiert unterbrochen) an den vorbestimmten Verteiler. Vandalismus und einfacher Diebstahl wird nachverfolgbar.
Volle Kontrolle welche Fahrzeuge abgestellt werden können. Ob ein geschlossener Nutzerkreis, öffentlich zugänglich oder dynamische Bepreisung... alles ist möglich.
Fernwartung und Softwareupdate erfolgen über den Mobilen-Internet-Gateway. Optional kann die Station mit einem W-Lan Hotspot ausgestattet werden der nicht nur im touristischen Kontext einen Mehrwert bietet.
Die Pop Up Mobilitätsstation ist ein wichtiges Werkzeug im Werkzeugkoffer der Mobilitätswende. Sie löst viele bestehende Bedürfnisse der PedelecfahrerInnen im ruhenden Verkehr: Sicherheit, Bequemlichkeit, schnelle Realisierungszeiten und hohe Flexibilität!
Hannes Neupert
Die Stationen können innerhalb von wenigen Minuten von einer Person ohne schweres Gerät aufgeladen und abgestellt werden. Dies ermöglicht vielseitige und unkomplizierte Tests verschiedener Standorte sowie saisonale und auch spontane Verbringung.
Minimale Kosten für einen Standortwechsel!
Bei ExtraEnergy zu Besuch: Professor Dr. Barbara Schönig (Thüringer Staatssekretärin für Infrastruktur und Landwirtschaft), Bodo Ramelow (Ministerpräsident von Thüringen und Bundesratspräsident), Susanna Karawanskij (Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft).
In Hannover u.a. mit Belit Onay (Oberbürgermeister Hannover) und Julia Stock (Verkehrspolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion).
In Oslo u.a. mit Winfried Hermann (Verkehrsminister von Baden-Württemberg)
FairVenture ist Mitglied der
Gemeinwohlökonomie (GWÖ)
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 minutes | This cookie, set by Cloudflare, is used to support Cloudflare Bot Management. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_193135716_1 | 1 minute | This cookie is set by Google and is used to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
CONSENT | 16 years 3 months 11 days 16 hours | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |